Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen in der Finanzberatung
Bei ziravestilo verstehen wir, dass Ihre persönlichen und finanziellen Daten zu den sensiblesten Informationen gehören, die Sie mit uns teilen. Diese Datenschutzerklärung erklärt in verständlicher Sprache, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
1. Wer wir sind und wie Sie uns erreichen
ziravestilo ist Ihr Ansprechpartner für persönliche Finanzplanung. Wir beraten Sie bei wichtigen finanziellen Entscheidungen und helfen dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Unser Team arbeitet täglich mit sensiblen Finanzdaten – deshalb nehmen wir Datenschutz besonders ernst.
Datenschutz-Kontakt
Poststraße 46
66333 Völklingen
Deutschland
Tel: +493043721622
E-Mail: info@ziravestilo.com
Haben Sie Fragen zu Ihren Daten oder möchten von Ihren Rechten Gebrauch machen? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie an. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.
2. Welche Daten wir sammeln
Als Finanzberater benötigen wir verschiedene Informationen, um Ihnen seriöse Beratung bieten zu können. Hier erfahren Sie genau, was wir sammeln und warum:
Wir sammeln nur Daten, die wir wirklich für unsere Beratung brauchen. Wenn etwas nicht relevant ist für Ihre Finanzplanung, fragen wir auch nicht danach. So einfach ist das.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten haben bei uns einen klaren Zweck: Ihnen die beste Finanzberatung zu bieten. Konkret bedeutet das:
- Wir analysieren Ihre finanzielle Situation, um passende Empfehlungen zu entwickeln
- Wir kontaktieren Sie für Termine, Nachfragen oder wichtige Updates zu Ihren Finanzen
- Wir dokumentieren unsere Beratung, um bei zukünftigen Gesprächen an der richtigen Stelle weitermachen zu können
- Wir erfüllen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Finanzdienstleister
Was wir definitiv nicht machen: Ihre Daten für Werbung verkaufen, sie an andere Unternehmen weitergeben oder für Zwecke nutzen, die nichts mit Ihrer Finanzberatung zu tun haben.
4. Cookies und Website-Technologie
Unsere Website funktioniert auch ohne komplizierte Tracking-Technologien. Wir setzen nur die nötigsten Cookies ein:
- Technische Cookies, die dafür sorgen, dass Kontaktformulare funktionieren
- Session-Cookies, damit Sie nicht bei jedem Klick Ihre Daten neu eingeben müssen
- Einfache Website-Statistiken, um zu sehen, welche Seiten hilfreich sind
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren. Die wichtigsten Funktionen unserer Website funktionieren trotzdem. Falls Sie Probleme haben, rufen Sie einfach an.
5. Datensicherheit in der Praxis
Finanzielle Daten gehören zu den sensiblesten Informationen überhaupt. Deshalb haben wir mehrere Sicherheitsebenen aufgebaut:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihnen und uns
- Sichere Server in Deutschland mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Zugriff auf Ihre Daten haben nur Mitarbeiter, die direkt an Ihrer Beratung arbeiten
- Regelmäßige Backups, die ebenfalls verschlüsselt gespeichert werden
- Physische Sicherung unserer Büroräume mit Zugangskontrolle
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: Absolute Sicherheit gibt es nie. Falls doch einmal etwas passieren sollte, informieren wir Sie sofort und transparent über alle Schritte.
6. Ihre Rechte – praktisch erklärt
Die DSGVO gibt Ihnen verschiedene Rechte. Hier erklären wir, was das konkret bedeutet und wie Sie diese Rechte bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie möchten wissen, welche Daten wir über Sie haben? Schreiben Sie uns – wir senden Ihnen eine vollständige Übersicht zu.
Berichtigung
Falsche oder veraltete Daten? Teilen Sie uns die Korrekturen mit – wir ändern das sofort in unserem System.
Löschung
Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen? Das machen wir, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datenübertragung
Sie wechseln zu einem anderen Berater? Wir stellen Ihre Daten in einem übertragbaren Format zur Verfügung.
Widerspruch
Sie sind mit einer Datenverarbeitung nicht einverstanden? Sagen Sie uns Bescheid – wir finden gemeinsam eine Lösung.
Einschränkung
Sie möchten, dass wir Ihre Daten nur eingeschränkt verwenden? Auch das ist möglich – sprechen Sie uns einfach an.
Für alle diese Anträge brauchen Sie keine komplizierten Formulare. Eine einfache E-Mail oder ein Anruf reicht. Wir bearbeiten Ihren Antrag innerhalb von vier Wochen und halten Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden.
7. Wie lange wir Daten speichern
Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig. Die Aufbewahrungszeiten richten sich nach verschiedenen Faktoren:
- Aktuelle Beratungsunterlagen: Solange Sie unser Kunde sind
- Abgeschlossene Beratungen: 10 Jahre (gesetzliche Vorgabe für Finanzdienstleister)
- Website-Kontaktdaten: 3 Jahre, falls Sie nicht Kunde werden
- Newsletter-Daten: Bis zu Ihrer Abmeldung
- Buchführungsunterlagen: 10 Jahre (steuerrechtliche Vorschrift)
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Ihre Informationen ewig bei uns herumliegen.
8. Datenweitergabe und externe Partner
Grundsätzlich arbeiten wir lieber mit Ihren Daten alleine. Manchmal müssen wir aber doch mit anderen zusammenarbeiten:
- IT-Dienstleister für unsere Server und Software (alle in Deutschland ansässig)
- Steuerberater für unsere eigene Buchführung (nur aggregierte, anonymisierte Daten)
- Behörden, wenn gesetzliche Auskunftspflichten bestehen
- Andere Finanzdienstleister nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Alle externen Partner haben strenge Datenschutzvereinbarungen mit uns unterzeichnet. Ihre Daten verlassen niemals den EU-Raum, und jede Weitergabe dokumentieren wir genau.
9. Beschwerde und Kontrolle
Sie haben das Gefühl, dass wir nicht ordentlich mit Ihren Daten umgehen? Das nehmen wir sehr ernst. Sie haben verschiedene Möglichkeiten:
- Sprechen Sie uns direkt an – oft lassen sich Probleme schnell klären
- Wenden Sie sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Ihrem Bundesland
- Kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse
Wir nehmen jede Beschwerde ernst und arbeiten aktiv an Lösungen. Ihr Vertrauen ist wichtiger als unser Stolz.
10. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Gesetze ändern sich, und auch unsere Arbeitsweise entwickelt sich weiter. Falls wir diese Datenschutzerklärung anpassen müssen, machen wir das transparent:
- Größere Änderungen kündigen wir per E-Mail an
- Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website
- Das Datum der letzten Änderung steht unten auf der Seite
- Ältere Versionen stellen wir auf Anfrage zur Verfügung
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir uns eine neue Einwilligung von Ihnen. Wir machen nie heimlich Dinge anders als angekündigt.
Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen helfen, unsere Arbeitsweise zu verstehen. Falls trotzdem Fragen offen bleiben, sprechen Sie uns einfach an. Wir erklären gerne alles noch einmal persönlich.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde in verständlicher Sprache verfasst, um echte Transparenz zu schaffen.